Aktuelles im BayLLZ


"Türen auf mit der Maus" am 3. Oktober 2023

Nao und die Maus

BayLLZ öffnet Pforten für junge Besucherinnen und Besucher

Am 3. Oktober 2023 heißt es wieder "Türen auf mit der Maus!" Das Bayerische Landesluftbildzentrum (BayLLZ) in Neustadt a.d.Aisch beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Initiative "Maus Türöffner-Tag" (WDR, Die Sendung mit der Maus), die deutschlandweit für junge Besucherinnen und Besucher Türen öffnet, die normalerweise verschlossen sind.

In diesem Jahr entdeckt die "Maus" im ganzen Land "wertvolle Schätze". Die Schätze des Bayerischen Landesluftbildzentrums sind fantastische Luftbilder von ganz Bayern. Wir verraten, welche verborgenen Geheimnisse in Luftbildern stecken, mit welchen speziellen Kameras die Aufnahmen aus der Luft gemacht werden und vieles mehr.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche spannende Mitmachaktionen und einen Rätselspaß für die ganze Familie.

Das Bayerische Landesluftbildzentrum in Neustadt a.d.Aisch ist am 3. Oktober 2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Die Kinderführungen sind ausgebucht.

Der Eintritt ist frei.


Luftbild des Monats Oktober:
Ein Kunst-Kreisverkehr von oben

Kreisverkehr Feuchtwangen, 2021

Kreisverkehre dienen nicht nur der Verkehrsleitung, sondern sind aus der Luft betrachtet auch echte Kunstwerke. Ob Blumen, Sterne oder grafische Elemente, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und mögen sie vielleicht beim Umkreisen nicht ganz so begeistern: aus der Luft sind sie ein echter Hingucker wie zum Beispiel der Kreisverkehr in Feuchtwangen. Auf manchen Kreisverkehren grasen sogar Kühe aus Plastik, wie in Gottfrieding. Der bekannteste Kreisel ist aus den Eberhofer-Krimis. Dieser Kreisel, der in Frontenhausen bei Landshut liegt, wurde sogar in "Franz-Eberhofer-Kreisel" umbenannt und lockt "scharenweise" Fans an.
Es gibt hunderte von Kreisverkehren in ganz Bayern. Der größte mit stolzen 330 Metern Durchmesser verbindet die A96 mit der B17 im Westen von Landsberg am Lech. Kreisverkehre boten schon früh eine einfache Möglichkeit, den Verkehr zu regeln. In den 1970er Jahren wurden Kreisverkehre weitestgehend durch Ampeln ersetzt. Keine zwei Jahrzehnte später erlebten Kreisverkehre eine Renaissance. Denn in einem Kreisverkehr wird langsamer gefahren und so können schwere Unfälle vermieden werden.


NEU: Freitags-Führungen

Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

nach oben